In einem heute veröffentlichten Video informiert der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) über wirksamen Infektionsschutz in gewerblichen Spielhallen. Das Video flankiert die umfangreichen Vorschläge, die der DAW bereits Mitte April an Politik und Behörden herangetragen hat und richtet sich gleichermaßen an diese Zielgruppe wie auch an Automatenunternehmen, die die Wiedereröffnung ihrer Spielhalle vorbereiten. Das […]
https://www.automatenwirtschaft.de/wp-content/uploads/2014/08/logodawneu3.jpg300300Christian Schuhhttps://www.automatenwirtschaft.de/wp-content/uploads/2019/08/logodaw2019.pngChristian Schuh2020-04-28 13:53:082020-04-28 13:53:08DAW informiert mit Video über effektiven Infektionsschutz in Spielhallen
17. März 2020. Durch die bundesweite Schließung von Spielhallen und gastronomischen Betrieben sind die Unternehmen der Automatenwirtschaft in eine existenzbedrohende Notlage gekommen. Georg Stecker, Vorstandssprecher Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V., zu den Konsequenzen für die Branche: „Die rund 6.000 Unternehmen der Automatenwirtschaft in Industrie, Großhandel und vor Ort in den Spielhallen und gastronomischen Betrieben sind […]
https://www.automatenwirtschaft.de/wp-content/uploads/2014/08/logodawneu3.jpg300300Christian Schuhhttps://www.automatenwirtschaft.de/wp-content/uploads/2019/08/logodaw2019.pngChristian Schuh2020-03-17 16:21:332020-03-17 17:21:36Corona-Krise: Deutsche Automatenwirtschaft fordert rasche Hilfe für 6.000 Unternehmen und 70.000 Mitarbeiter
12. März 2020. Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben im Rahmen der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz den Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag (GlüNeuRStV) beschlossen. Demnach gilt, dass zwischen Spielhallen ein Mindestabstand einzuhalten ist und Mehrfachkonzessionen verboten sind. In allen Ländern können Spielhallen jedoch vom Verbot der Mehrfachkonzessionen befreit werden, wenn sie bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. Dazu Georg Stecker, Vorstandssprecher Dachverband Die […]
https://www.automatenwirtschaft.de/wp-content/uploads/2014/08/logodawneu3.jpg300300Christian Schuhhttps://www.automatenwirtschaft.de/wp-content/uploads/2019/08/logodaw2019.pngChristian Schuh2020-03-12 17:43:542020-03-12 20:00:55Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag: Deutsche Automatenwirtschaft sieht Länder in der Gestaltungspflicht
Am 19. Februar fand in der Staatskanzlei Düsseldorf die Anhörung zum Entwurf der Länder für den Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag (GlüNeuRStV) statt. In einer nicht-öffentlichen Anhörung wurden Experten aus über 50 Verbänden und Institutionen gehört. Die Positionen des gewerblichen Automatenspiels vertraten Georg Stecker, Vorstandssprecher Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e. V. (DAW), Thomas Breitkopf, Präsident Bundesverband Automatenunternehmer e.V. (BA) […]
Georg Stecker, Sprecher des Vorstandes Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW), am 22. Januar 2020 anlässlich der Einigung der Länder für einen neuen Glücksspielstaatsvertrag: „Dass bei der Regulierung des gewerblichen Automatenspiels Qualitätskriterien zum Zuge kommen sollen, ist eine gute Nachricht für die legalen Spielangebote und den Spielerschutz. Jetzt gilt es, dass die Länder bei der […]
https://www.automatenwirtschaft.de/wp-content/uploads/2014/08/logodawneu3.jpg300300Christian Schuhhttps://www.automatenwirtschaft.de/wp-content/uploads/2019/08/logodaw2019.pngChristian Schuh2020-01-22 13:03:502020-01-23 13:19:11Glücksspielstaatsvertrag: Einigung der Länder
DAW informiert mit Video über effektiven Infektionsschutz in Spielhallen
In einem heute veröffentlichten Video informiert der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) über wirksamen Infektionsschutz in gewerblichen Spielhallen. Das Video flankiert die umfangreichen Vorschläge, die der DAW bereits Mitte April an Politik und Behörden herangetragen hat und richtet sich gleichermaßen an diese Zielgruppe wie auch an Automatenunternehmen, die die Wiedereröffnung ihrer Spielhalle vorbereiten. Das […]
Corona-Krise: Deutsche Automatenwirtschaft fordert rasche Hilfe für 6.000 Unternehmen und 70.000 Mitarbeiter
17. März 2020. Durch die bundesweite Schließung von Spielhallen und gastronomischen Betrieben sind die Unternehmen der Automatenwirtschaft in eine existenzbedrohende Notlage gekommen. Georg Stecker, Vorstandssprecher Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V., zu den Konsequenzen für die Branche: „Die rund 6.000 Unternehmen der Automatenwirtschaft in Industrie, Großhandel und vor Ort in den Spielhallen und gastronomischen Betrieben sind […]
Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag: Deutsche Automatenwirtschaft sieht Länder in der Gestaltungspflicht
12. März 2020. Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben im Rahmen der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz den Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag (GlüNeuRStV) beschlossen. Demnach gilt, dass zwischen Spielhallen ein Mindestabstand einzuhalten ist und Mehrfachkonzessionen verboten sind. In allen Ländern können Spielhallen jedoch vom Verbot der Mehrfachkonzessionen befreit werden, wenn sie bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. Dazu Georg Stecker, Vorstandssprecher Dachverband Die […]
Anhörung zum Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag
Am 19. Februar fand in der Staatskanzlei Düsseldorf die Anhörung zum Entwurf der Länder für den Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag (GlüNeuRStV) statt. In einer nicht-öffentlichen Anhörung wurden Experten aus über 50 Verbänden und Institutionen gehört. Die Positionen des gewerblichen Automatenspiels vertraten Georg Stecker, Vorstandssprecher Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e. V. (DAW), Thomas Breitkopf, Präsident Bundesverband Automatenunternehmer e.V. (BA) […]
Glücksspielstaatsvertrag: Einigung der Länder
Georg Stecker, Sprecher des Vorstandes Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW), am 22. Januar 2020 anlässlich der Einigung der Länder für einen neuen Glücksspielstaatsvertrag: „Dass bei der Regulierung des gewerblichen Automatenspiels Qualitätskriterien zum Zuge kommen sollen, ist eine gute Nachricht für die legalen Spielangebote und den Spielerschutz. Jetzt gilt es, dass die Länder bei der […]