,

Hotspot illegales Glücksspiel: starker Vollzug und ein gestärktes legales Angebot – so kann der Schwarzmarkt in Hamburg bekämpft werden!

Hamburg, 3. November 2022: Im Kontext aktueller Berichterstattung über illegales Glücksspiel in Hamburg und den darauf angepassten Vollzug nehmen die Branchenverbände Stellung: Der Hamburger Automatenverband e.V. (HAV) und der Dachverband…
,

Deutsche Automatenwirtschaft startet Impfkampagne

Motto: Mit Corona spielt man nicht! 14. Dezember 2021. Der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) startet ab Dezember eine Impfkampagne, um die bestehende Kampagne der Bundesregierung in Richtung ihrer Kunden zu erweitern. DAW-Vorstandssprecher…
,

Glücksspielstaatsvertrag tritt in Kraft – Deutsche Automatenwirtschaft begrüßt  ganzheitliche Regulierung und Spielersperrdatei 

1. Juli 2021. Am 1. Juli tritt der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft. Mit dieser Einigung enden jahrelange Verhandlungen der Bundesländer und es wird dem Glücksspielmarkt in Deutschland ein neuer und grundlegender Rahmen gegeben. Dazu…
,

Stille Demo auf Stuttgarter Schillerplatz – Automatenbranche kämpft für den Erhalt von 8.000 Arbeitsplätzen

9. Juni 2021. Berlin/ Stuttgart. Mit einer Stillen Demonstration kämpft die Automatenbranche gegen die drohenden massenhaften Schließungen staatlich konzessionierter Spielhallen in Baden-Württemberg zum 30. Juni. Die 800 Stühle, die heute…

Glücksspielstaatsvertrag läutet Zeitenwende bei Glücksspielregulierung ein – Deutsche Automatenwirtschaft: Länder können jetzt Spreu vom Weizen trennen

22. April 2021. Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat am gestrigen Abend den Glücksspielstaatsvertrag 2021 ratifiziert. Dadurch ist nun sicher: Am 1. Juli tritt der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft. Sachsen-Anhalt ist Sitzland der zukünftigen…

Schon mehr als 5.000 Unterstützer – Petition für faires Landesglücksspielgesetz in Baden-Württemberg findet großen Zuspruch

Schon mehr als 5.000 Unterstützerinnen und Unterstützer – eine von der Automatenbranche erst am vergangenen Dienstag gestartete Petition findet großen Zuspruch. Mit der an den Baden-Württembergischen Landtag gerichteten Petition fordert…

Automatenbranche fordert modernes Landesglückspielgesetz – Spieler- und Jugendschutz stärken, Arbeitsplätze erhalten

3. Februar 2021. Die Automatenbranche blickt mit Sorge in die Zukunft, denn bis zu 80 Prozent der Spielhallen-Konzessionen in Baden-Württemberg droht zum 30. Juni die Schließung. Es sind 8.000 Arbeitsplätze im Land akut gefährdet. Der Grund:…

Illegales Glücksspiel bei Corona-Party – Statement der Automatenbranche

11. Januar 2021. Am gestrigen Sonntag hat die Polizei in Berlin-Tempelhof in einer Shisha-Bar illegales Glücksspiel sowie schwere Verstöße gegen die Infektionsschutzmaßnahmenverordnung festgestellt. Wie die Bild-Zeitung berichtet, sollen…

Schon mehr als 1.500 Unterzeichner – Petition für modernes Landesglücksspielgesetz und gegen Spielhallenschließungen in Rheinland-Pfalz findet breite Unterstützung

11. Januar 2021. Mehr als 1.500 Unterstützerinnen und Unterstützer in gerade mal 48 Stunden – die von der Automatenbranche am vergangenen Freitag gestartete Petition findet breite Unterstützung. Mit der an den Rheinland-Pfälzischen Landtag…

Antiquiertes Landesglücksspielgesetz bedroht tausende Arbeitsplätze und vernichtet unternehmerische Existenzen in Rheinland-Pfalz

15. Dezember 2020. Heute wird das Landesgesetz zur Änderung des Landesglücksspielgesetzes (LGlüG) in den Rheinland-Pfälzischen Landtag eingebracht. Es sieht Mindestabstände zwischen staatlich konzessionierten Spielhallen untereinander sowie…